- kennen
- kẹn·nen; kannte, hat gekannt; [Vt] 1 jemanden / sich / etwas kennen (durch eigene Erfahrungen oder durch jemandes Hinweise) Informationen über jemanden / sich / etwas haben, besonders über die charakteristischen Eigenschaften <jemandes Schwächen, Stärken kennen>: Ich kenne ihn genau, er würde nie etwas Böses tun!; Ich kenne mich. - Wenn ich diese Arbeit nicht sofort erledige, bleibt sie noch lange liegen|| NB: ↑wissen2 jemanden (irgendwie / von irgendwo / von irgendwann) kennen jemanden schon gesehen (und mit ihm gesprochen) haben ≈ mit jemandem bekannt sein <jemanden flüchtig, persönlich, vom Sehen, von früher, von der Arbeit / Schule usw kennen>: ,,Woher kennen wir uns bloß?" - ,,Ich glaube, wir kennen uns vom Studium her"3 jemanden / etwas kennen wissen, wer jemand oder wie etwas ist <jemanden dem Namen nach kennen; etwas vom Hörensagen kennen>: Ich kenne dieses Spiel, das haben meine Eltern immer gespielt4 etwas kennen etwas nennen können ≈ ↑wissen (1) <jemandes Adresse, Alter, Name, Telefonnummer kennen; den Grund für etwas kennen>: Ich kenne ein nettes Lokal in der Nähe5 etwas kennen etwas schon einmal erlebt, erfahren haben (und deshalb wissen, was und wie es ist): Kennst du dieses Glücksgefühl?; ein Winter (von) nie gekannter Härte6 etwas kennen (Fachmann sein und) von einer Sache viel verstehen ≈ sich mit etwas auskennen7 jemanden / etwas irgendwie kennen bestimmte Eigenschaften von jemandem / etwas ↑kennen (1) oder einen bestimmten Eindruck von jemandem / etwas haben: Ich kenne ihn nur als liebevollen Familienvater; Sie kennt Italien nur von seiner besten Seite; Wie ich dich kenne, schreibst du wieder nicht aus dem Urlaub8 jemanden / etwas an etwas (Dat) kennen gespr ≈ erkennen <jemanden an seinem Gang, seiner Stimme kennen>: Hunde kennen Menschen am Geruch9 jemand / etwas kennt etwas etwas ist für jemanden / etwas typisch, charakteristisch: Dieses Land kennt keinen heißen Sommer; Wir kennen keinen Hass|| NB: meist verneint|| ID sich nicht mehr 'kennen <vor Wut> gespr; sich nicht mehr beherrschen können; meist Das 'kenne ich (schon) gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man etwas (Unangenehmes) schon (öfter) gehört oder erlebt hat; meist Da kenne ich 'nichts! gespr; davon lasse ich mich nicht abhalten
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.